Allgemeine Informationen für Patienten und medizinisches Personal

Auf der Suche nach einem neuen Hausarzt:

Wir können aus Kapazitätsgründen keine neuen Patienten mehr annehmen um die Versorgungssicherheit unserer Patienten nicht zu gefährden. Eine einmalige Behandlung bei dringlichen Anliegen bedeutet keine Aufnahme in unseren Patientenstamm. Wenden Sie sich bitte an die kassenärztliche Vereinigung unter Tel: 116117 bzw. www.116117.de oder wenden Sie sich an den kassenärztlichen Notdienst. 

Aufgrund der verschlechterten gesundheitspolitischen Lage und personellem Verlust ist eine Umstrukturierung von Praxisabläufen erforderlich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den aufgeführten Links:

Grippe- und Coronaschutzimpfung:

Die Grippeschutzimpfung steht ab sofort und ohne Termin zur Verfügung. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Öffnungszeiten Montag und Donnerstag nachmittags um den Kontakt zu Patienten mit möglicherweise ansteckenden Erkrankungen weitgehend zu vermeiden.

Für Patienten über 60 Jahren steht ausschließlich der hochkonzentrierte Impfstoff zur Verfügung. Die Impfung kann solange erfolgen, wie der Vorrat reicht.

Bei der Corona-Schutzimpfung zur Saison 23/24 hat der Bund am Bedarf der Praxen leider vollständig vorbei bestellt. Es stehen ausschließlich Impfdosen von Biontech zur Verfügung, die weiterhin in 6 Dosen je Ampulle verpackt sind. Eine Impfung ohne Termin ist damit kaum möglich. Nutzen Sie bitte den Online-Terminkalender oder buchen Sie einen Termin in der Praxis. Impfungen finden ausschließlich Donnerstag nachmittags, alle 14 Tage, beginnend am 12.10. statt. Der Impfstoff ist nur für die Auffrischungsimpfung, nicht für eine Grundimmunisierung zugelassen. 

Allgemeines: 

Die Beschlüsse zur Entwicklung des umsatzrelevanten Punktwertes für die Abrechnung bleiben für 2024 wieder einmal weit hinter den Erwartungen zurück. Die Betriebskosten sind ebenso wie Inflation weit über den beschlossenen 3,85% Punktwertzuwachs gestiegen, so dass effektiv eine Kürzung meines Einkommens auch in 2024 beschossene Sache ist. Da ganz nebenbei zudem mehr Leistungen von den niedergelassenen Allgemeinmedizinern verlangt werden (Befüllung der elektronischen Patientenakte, steigende Lebenserwartung einhergehend mit steigendem Betreuungsaufwand, etc…) und ich nicht in der Lage bin meine „Preise“ selbst zu gestalten, ist die logische Konsequenz die Kompression von Leistungen auf weniger eingesetzte Arbeitszeit. Beginnend im November 2023 werden daher die durchgeführten Hausbesuche voll in den ausgewiesenen Sprechzeiten erfolgen, die angebotene Sprechzeit in der Praxis dadurch um bis zu 5 Stunden pro Woche sinken. Die Neuaufnahme von Patienten in unseren Stamm ist somit ab sofort nicht mehr möglich um ein adäquates Leistungsangebot aufrecht zu erhalten. 

Ich bitte aus diesem Grund auch um Verständnis, dass Auftragsleistungen wie Untersuchungen zur OP-Vorbereitung, die Erhebung von Laboraufträgen für andere Praxen, Befundbesprechungen für von uns initiierte Mitbehandlungen durch andere Fachärzte oder Auswertung von Fremdbefunden nicht mehr erfolgen können. 

Das Angebot für präventive Leistungen wie Hautkrebsscreening und Check-up-Untersuchungen wird ebenfalls Einschränkungen und längeren Wartezeiten auf Untersuchungstermine unterliegen um die bereits jetzt zahlreichen kurativen Behandlungen bewältigen zu können. 

Unser Gesundheitsminister hat bei seinem Versprechen, dass es eine „Einschränkung von Leistungen mit ihm nicht geben werde“ leider vergessen zu erwähnen, dass diese Einschränkung an der Basis notwendig ist um einen Praxisbetrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können. 

Um ein Gefühl für die Situation der niedergelassenen Ärzte zu bekommen: Stellen Sie sich einfach einmal vor, man würde Ihr Gehalt kürzen und gleichzeitig Ihre Wochenarbeitszeit verlängern – oder man verpflichtet Sie zur Nacht- und Wochenendarbeit, die Sie bei nicht Antreten auch noch bezahlen müssten, oder…

Akutsprechstunde:

Die Akutsprechstunde findet zu unseren Öffnungszeiten von 08-10 Uhr statt. Teilnehmer der hausarztzentrierten Versorgung und privat Krankenversicherte werden gebeten einen Termin über den Online-Terminkalender zu buchen. Aus Kapazitätsgründen steht hier nur wenig Zeit zur Verfügung. Ziel ist eine Sprechzimmerverweildauer von <5min. 

e-Rezept und eAU:

Die Ausstellung von Rezepten und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für gesetzlich Krankenversicherte erfolgt ausschließlich elektronisch. Die Verwaltung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Rezepten kann sowohl über die elektronische Patientenakte (ePA) oder die App Arzt-Direkt erfolgen. Entsprechende Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Krankenscheine:

Häufiger als bisher werden wir die Notwendigkeit sehen, dass eine Vorstellung nur mit längeren Wartezeiten oder erst am Folgetag möglich sein wird. Eine Krankschreibung ist rückwirkend bis zu 2 Tage möglich. Die Akutsprechstunde findet zu unseren Öffnungszeiten von 08-10 Uhr, und auch nur dann, statt. Melden Sie sich bitte nach Möglichkeit am Tag der Erkrankung bei uns (telefonisch/schriftlich) um eine Dokumentation der Notwendigkeit der Arbeitsunfähigkeit möglich zu machen. Nutzen Sie zudem bei „Bagatell-Erkrankungen“, die eine Arztvorstellung nur zu dem Zweck der Erstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig machen, die Videosprechstunde über unsere Homepage. Diese steht Ihnen währen der gesamten Sprechzeit zur Verfügung. 

Verlängerung von Krankenscheinen:

Nutzen Sie bei anhaltenden Beschwerden, die bereits eine Besserung absehbar machen, nach Möglichkeit die Videosprechstunde über unsere Homepage. Die Zeitersparnis in der Praxis ist hierdurch erheblich.

Sollte sich eine Verschlechterung Ihrer Symptome darstellen oder neue Erkenntnisse eine Wiedervorstellung erforderlich machen, sind Sie eingeladen sich in unserer Sprechstunde persönlich wieder vorzustellen.

Überweisungen:

Überweisungen, die erstmalig zu einem Facharztkontakt führen, werden ab sofort standardisiert mit einem sog. TSS-Code versehen. Sollte es Ihnen nicht gelingen einen entsprechenden Kontakt herzustellen, wenden Sie sich bitte an die Terminvergabestelle der kassenärztlichen Vereinigung. Diese steht Ihnen unter der Telefonnummer 116117 oder www.116117.de zur Verfügung. Die Vermittlung von Terminen über meine Praxis erfolgt nur noch in begründeten Einzelfällen, insb. wenn eine besonders zeitkritische Vorstellung erfolgen sollte. 

Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen:

In den letzten Monaten ist es zu einem erheblichen Ausfall aufgrund fehlender Absage von Terminen gekommen. Da bereits jetzt Wartezeiten auf die Termine bestehen und ich es gegenüber anderen Interessenten unfair finde, die Termine ungenutzt verstreichen zu lassen, ist die Terminvergabe nur noch persönlich in der Praxis gegen Vereinbarung eines Ausfallhonorars möglich. 

Urlaub und Urlaubsvertretungen:

Eine Urlaubsvertretung wird nach Möglichkeit benannt. Informationen entnehmen Sie dem Aushang an der Praxistür oder der Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Da uns immer wieder zahlreiche Nachrichten und Ersuche während ausgewiesener Urlaubszeiten erreichen: Diese werden nicht bearbeitet – Urlaub ist Urlaub. Es erfolgt kein Abruf von Nachrichten während ausgewiesener Urlaubszeiten. 

Erreichbarkeit für ärztliche Kollegen/Pflegedienste/ Nutzung von Fax/KIM:

Die Nutzung eines Faxgerätes stellt eine nahezu prähistorische Technik dar und entspricht höchstrichtlicher nicht der DSGVO. Unser Fax wird aus diesem Grund am 10.10.2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ich möchte Sie bitten auf zeitgemäße Weise mit uns in Kontakt zu treten.